Wie Sie Störungen in Ihrer HiFi-Anlage erkennen und beseitigen
Eines der ärgerlichsten Probleme für Hi-Fi-Besitzer sind Störungen die den ausgegebenen Ton stören. Dies kann sich in Form von Brummen oder Rauschen äußern, wenn das Lied, das wir gerade hören, oder der Film, den wir gerade sehen, abgespielt wird. Nichts ist ärgerlicher für einen Enthusiasten. Wie können Sie also Störungen in Ihrer HiFi-Anlage beseitigen? Zunächst einmal muss man sagen, dass es Maßnahmen gibt, mit denen man das Problem schneller als andere erkennen kann, ohne es jedoch zu beseitigen. Dazu müssen etwas drastischere Maßnahmen ergriffen werden als die, die wir jetzt aufzählen.
Was ist zu tun und wie sind Störungen zu untersuchen?
Als Erstes sollten Sie Ihre Anlage auf das absolute Minimum reduzieren. Die meisten HiFi-Anlagen bestehen aus einer Quelle, einem Verstärker und Lautsprechern, aber wenn es um Komponenten geht, kann ein Enthusiast so lange in Netzteilen, Vorverstärkern, Doppelverstärkern und vielem mehr schwelgen, wie er oder sie möchte. Es ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei, und die Zusammenstellung eines Systems hängt allein vom Willen seines Besitzers ab. Um jedoch besser zu verstehen, wo das Problem liegt, müssen wir unser System auf die eingangs beschriebene Konfiguration reduzieren. Die Devise lautet: Vereinfachen.
Danach muss man das Problem isolieren und erraten, wo es liegt. Es ist unerlässlich, einen Eingriff nach dem anderen vorzunehmen und gleichzeitig die Verbesserungen oder Verschlechterungen der einzelnen Schritte zu notieren. Würden wir an mehreren Stellen gleichzeitig arbeiten, hätten wir keine solide Grundlage, auf die wir uns stützen könnten.
Zinnfolie zum Aufspüren von Störungen
Ein Mittel, um zu verstehen, wo man eingreifen muss, und zwar in Reichweite und unmittelbar, ist das Umwickeln der Kabel, die die Komponenten des Systems verbinden (Quelle, Verstärker und Lautsprecher, also nach dem, was wir oben geschrieben haben), mit Alufolie, und zwar eines nach dem anderen. Eine Alufolie, auch wenn sie, gelinde gesagt, unerlässlich ist, ist immer noch eine Abschirmung, die das Signal vor den gesuchten Störungen schützen kann. Sie wird das Problem nicht aus der Welt schaffen, damit das klar ist. Hierfür ist eine Abschirmung erforderlich, aber auf einem ganz anderen Niveau, sowohl in Bezug auf die Materialien als auch auf die Geometrie, mit der sie aufgebaut ist. Aber es wird uns helfen zu verstehen, wo das Problem liegt. Gut angefangen ist halb gewonnen.
Dann wickeln wir zuerst das Signalkabel (das anfälliger für Störungen ist als die anderen) in Alufolie ein, und danach können zwei Dinge passieren:
- Es ändert sich nichts.
- Die Tonstörungen sind unterschiedlich stark ausgeprägt (es könnte sogar noch schlimmer sein).
Wenn sich das erste Szenario bewahrheitet, werden wir ein weiteres Kabel isolieren und die erste Maßnahme beibehalten, bis sich eine Veränderung der Situation abzeichnet. Wichtig ist, dass wir immer nur eine Änderung auf einmal vornehmen.
Es ist wichtig, alle Abweichungen in dieser Testphase zu notieren, und nach einer schnellen Analyse der uns zur Verfügung stehenden Informationen werden wir beginnen, uns ein etwas genaueres Bild von den Störungen in unserem System zu machen.
Ricable gegen Störungen in Ihrem Hi-Fi-System
Wir sind uns bewusst, dass Interferenzen schwer zu erkennen sind, und genau deshalb stehen wir unseren Kunden bei dieser Analyse zur Seite, um den Verursacher des Hörfehlers zu finden. Wenn die Störungen auf die Verkabelung zurückzuführen sind, können wir auch die beste Unterstützung bieten, um die Ursache des Problems zu beseitigen und das Hörerlebnis deutlich zu verbessern. Natürlich lassen sich mit einem gut gemachten Kabel mit besserer Abschirmung alle Interferenzprobleme, die durch Verbindungen entstehen, lösen. Ricable Hier kommen wir ins Spiel, mit unserem Fachwissen über die Beseitigung von Störungen in jeder HiFi-Anlage und unserer breiten Palette an abgeschirmten Kabelnsowohl mit traditionellen als auch mit innovativen und unkonventionellen Technologien. Schauen Sie sich die Produkte an oder wenden Sie sich direkt an unser Expertenteam, um zu sehen, ob Sie die Lösung für Ihr Problem finden. Klicken Sie einfach hier!