Die Länge der HiFi-Kabel Lautsprecherkabel

Lautsprecherkabel Wie lang sollte ein HiFi-Kabel sein? Ganz banal: die Länge, die Sie brauchen. Messen Sie daher vor dem Kauf mit einer Schnur oder einem Draht, wie lang Ihr Lautsprecherkabel wirklich sein muss. Dank der Tatsache, dass wir unsere Kabel in Italien von Hand fertigen, können wir Ihre Vorgaben zentimetergenau einhalten. Wenn Sie ein zu langes Kabel kaufen, wird es unansehnlich und, was noch schlimmer ist, es wird sich aufwickeln; wenn es zu kurz ist... müssen Sie ein anderes Kabel kaufen. Oder Sie müssen die Positionierung Ihrer Elektronik ändern, die Sie vielleicht in unzähligen Tests optimiert haben. Es gibt ein paar Hinweise, die Sie beachten sollten, und ein paar Dinge, die Sie wissen sollten, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Lautsprecherkabel Die Kabel der HiFi-Anlage
Lautsprecherkabel Jede Diskussion über Kabellängen im Hi-Fi-Bereich geht davon aus, dass es oft nicht nur um ästhetische Werte oder das einzelne Kabel geht. Jedes System besteht aus einer Reihe von mehr oder weniger zahlreichen Elementen, die zu einemTeamspiel aufgefordert werden. Da ist zum einen die Elektronik, die Magnetfelder, Geräusche und Vibrationen aussendet, und zum anderen die Kabel, die Träger von Störungen sind, wenn sie nicht gut abgeschirmt sind. Meistens befinden sich Elektronik und Kabel auch auf ziemlich engem Raum.
Diese Synergie führt ja zu dem Klang, der unsere Leidenschaft für Musik und High Fidelity nährt, hat aber gleichzeitig Kontraindikationen, die überwacht werden müssen: Interferenzen. Ricable Ein gut abgeschirmtes Qualitätskabel, wie z. B. , blockiert nicht nur Störungen von außen, sondern auch Störungen von innen. Um die "Mitspieler" nicht negativ zu beeinflussen. Lautsprecherkabel Einige Audiophile argumentieren, dass die Vorteile, die sich daraus ergeben, dass die Elektronik nicht zu nahe an den Lautsprechern steht, immer die Nachteile überwiegen, die sich beispielsweise aus sehr langen Kabeln ergeben. Lautsprecherkabel Bei der Planung Ihrer HiFi-Anlage sollten Sie jedoch darauf achten, dass die Kabel nicht parallel zu anderen verlaufen, insbesondere die Stromkabel. Wenn Sie sie wirklich kreuzen müssen, wäre es eine gute Idee, sie rechtwinklig zu verlegen. Ein maßgeschneidertes Kabel kann uns das Leben in diesem Sinne sehr erleichtern.
Aber kommen wir zum Kern der Sache. Je größer die Länge, desto größer der Widerstand. Aus dieser unumstößlichen elektronischen Annahme leiten wir ab, dass je kürzer ein Kabel ist, desto besser. Immer. In einem akademischen Kontext ist dies nicht zu beanstanden. In der realen Welt können wir jedoch davon ausgehen, dass wir eine Länge von 15 m erreichen müssen, bevor die Länge eines Kabels den (für das menschliche Ohr empfindlichen) Klang verschlechtert. Oft gibt es also keine Probleme. Es muss jedoch gesagt werden, dass hier auch die Qualität des Gesamtsystems eine Rolle spielt. Eine sehr hochwertige HiFi-Anlage, die extrem aufschlussreich ist, könnte schon bei kürzeren Entfernungen durch die Kabellänge beeinträchtigt werden; eine Einsteigeranlage hingegen hat den "Vorteil" - in Anführungszeichen -, dass sie weniger von solchen Schwankungen betroffen ist.
Verschiedene Längen von Hi-Fi-Kabeln Lautsprecherkabel
Lautsprecherkabel Die Diskussion über die Länge von HiFi-Kabeln, die auf Kabel angewendet wird, ist aus einem anderen Grund interessant. Lautsprecherkabel haben die Besonderheit, dass sie anlaufen,sofern nicht Bi-Ampingvom selben Gerät ausgehen und dann meterweit voneinander entfernt enden, wenn die Lautsprecherkabel an die jeweiligen Lautsprecher angeschlossen werden. Normalerweise, und das ist die beste Lösung, ist die Länge der Kabel, die zu den beiden Lautsprechern führen, identisch. Es kommt jedoch vor, dass einige Audiophile aus Gründen, die mit dem dem Hörraumihre Lautsprecher asymmetrisch anordnen müssen.
Lautsprecherkabel Verschiedene Tests haben gezeigt, dass ein Unterschied von bis zu 40 Prozent zwischen einem Kabel und einem anderen in Wirklichkeit keinen spürbaren Unterschied für unser Gehör bedeutet. Ein 10 m langes Kabel und ein 7 m langes Kabel sind zum Beispiel in Ordnung, ebenso ein 6 m langes Kabel und ein 4 m langes Kabel. Ab diesem Längenunterschied beginnen die Lautsprecher merklich anders zu klingen. Wir müssen jedoch noch einmal auf den bereits erwähnten Punkt zurückkommen:Je größer die Offenheit Ihrer HiFi-Anlage ist, desto deutlicher wird dieses Problem auftreten, selbst bei einem so geringen Unterschied wie den bereits erwähnten 40 %.
Eine Ausnahme bilden hier einige Verstärker, die das Lautsprecherkabel als Teil der Schaltung verwenden; in diesem Fall sollten die Kabellängen immer gleich sein. Sollten Sie letztlich Kabel mit unterschiedlichen Längen verwenden wollen, ist es immer am besten, sich zusätzlich vom Hersteller der Elektronik beraten zu lassen. Eine letzte Überlegung sollte im Zusammenhang mit dem Heimkino angestellt werden. Lautsprecherkabel Akustische Lautsprecher, die für diesen Zweck entwickelt wurden, sind weniger anfällig für Klangunterschiede, wenn die Kabel unterschiedlich lang sind.
Schlussfolgerungen
Ich komme zu dem Schluss. Je länger das Kabel ist, desto mehr kommt es auf die Qualität des Kabels selbst an. Ricable Insbesondere ist zu bedenken, dass mit zunehmender Länge des HiFi-Kabels der Querschnitt des Kabels selbst immer wichtiger wird, um den Klang nicht zu verschlechtern. zeichnet sich durch eine handwerkliche Herstellung aus; da wir unsere HiFi-Kabel in Handarbeit herstellen, können wir sie genau in der von Ihnen gewünschten Länge anfertigen. Füllen Sie einfach das untenstehende Formular aus.