MARC Copper Technology - [Super]leitungen

Im Jahr 2015 haben wir AM-RCC-Leiter in unseren Stromkabeln eingeführt, und das Ergebnis war außergewöhnlich. Seitdem arbeiten wir an der weiteren Verbesserung unserer Leiter, denn obwohl das Ergebnis bereits sehr gut war, sahen wir Raum für erhebliche Verbesserungen.
Ricable Magnus Dedalus InvictusDas Ergebnis dieser Studien ist der neue Leiter MARC©, ein Akronym für Multicore Annealed Conductor, der die gesamte Produktion charakterisiert, und .
Die vorgenommenen Verbesserungen ermöglichten die Herstellung eines Kupferleiters mit einem Reinheitsgrad von 7N (99,99999%), der dank einer Verringerung der Körner pro Meter um 25% im Vergleich zu AM-RCC formbarer ist als sein Vorgänger. Diese Produktionsumsetzung ermöglichte die Herstellung von Litzen mit glatterer Oberfläche, besserer Dehnbarkeit und kleinerem Durchmesser.

Die Vorteile sind folgende:
1. Größere Menge an Rohmaterial:
Die Leiterdrähte sind bei gleichem Querschnitt dünner und in größerer Menge vorhanden, so dass wir bei gleicher Leiterfläche eine größere Menge an Kupfer haben
2. Verringerung des Skin-Effekts:
Durch die Erhöhung der Anzahl der Leiterdrähte und die Verringerung der Körnung des verarbeiteten Kupfers mit der daraus resultierenden Oberflächenverdichtung wird eine erhebliche Verringerung des Skineffekts erreicht, der bei Audioanwendungen eine der Hauptursachen für die Verschlechterung des akustischen Signals ist.
3. Senkung des Widerstands:
Ein weiterer Effekt der zunehmenden Verkleinerung des Drahtdurchmessers und der damit verbundenen Erhöhung des Kupferanteils ist eine deutliche Verringerung des elektrischen Widerstands.
4. Flexibilität:
Zusätzlich zu den akustischen und elektrischen Vorteilen bietet MARC© Copper eine um bis zu 70 % höhere Kabelflexibilität im Vergleich zu OFC Copper.
5. Die Akustik:
Die neue MARC©-Bearbeitung in Verbindung mit den anderen eingeführten Innovationen führt zu einer größeren Transparenz, einer besseren Detailtreue und einem charakteristischeren Klangbild, wobei die Neutralität, die unsere Produktion seit jeher auszeichnet, erhalten bleibt.