Rezension #121 - Dedalus USB-Kabel - Ricable Rezension

Angezogen von den ausgezeichneten Bewertungen, die ich im Internet, nicht nur auf der Ricable, gefunden habe, habe ich vor ein paar Monaten einige ausgezeichnete Invictus Reference Speaker MKII-Kabel ausprobiert und dann gekauft, die mein Hörerlebnis definitiv verbessert haben.
Vor ein paar Wochen sah ich ein gebrauchtes USB-Kabel auf der Ricable und beschloss, es auszuprobieren, da ich die Möglichkeit hatte, es zurückzugeben, falls ich keinen nennenswerten Unterschied zum Originalkabel feststellen würde.
und Ästhetik des Produkts?
Auch wenn es sich um ein gebrauchtes Produkt handelt, fordere ich jeden heraus, die Unterschiede zu einem neu hergestellten Produkt zu finden. Es kam in der weißen Ricable zu mir, einfach, aber beeindruckend, und ist in einfach perfektem Zustand. Die Ästhetik ist sehr ansprechend.
Die Konstruktion ist sehr solide, das Kabel ist dick für ein USB-Kabel und nicht sehr flexibel, aber in meinem Setup ist das kein besonderes Problem.
Zum Testen verwende ich wie üblich meine Auswahl an Titeln, die ich im Laufe der Zeit verfeinert habe, die nicht unbedingt audiophil sind, die ich aber sehr gut kenne. Das sind Stücke aus allen Genres, Jazz (ein Genre, das ich bevorzuge und das 90 % meines Hörens ausmacht), Progressive Rock, Klassik, Elektronik (nur für den Test!!) und natürlich Gesangsstücke.
Höreindrücke?
Ich benutzte ein Computer-USB-Kabel, war aber durchaus skeptisch, was das Ergebnis des Tests anging, den ich durchführen wollte, denn im Laufe der Zeit hatte ich verschiedene USB-Kabel ausprobiert (wenn auch alle von der Sorte "Computer"), ohne den geringsten Unterschied zwischen dem einen und dem anderen zu hören. Obwohl ich sehr wohl weiß, wie groß der Unterschied in der Hörqualität ist, den man mit den richtigen Verbindungs- und Lautsprecherkabel erzielen kann, war ich daher skeptisch, dass die USB-Kabel die Klangleistung signifikant oder zumindest hörbar beeinflussen könnten, und ich gebe zu, dass ich fast überzeugt war, dass ich das Kabel zurückschicken würde, um den großartigen Service zu nutzen, den Ricable all jenen bietet, die seine Produkte testen wollen, auch wenn sie gebraucht sind.
Ich schließe also den Mini-PC mit Daphile an den Verstärker mit dem Ricable Dedalus USB an, bereit, es mit meinem USB-PC-Kabel zu vergleichen, aber... sobald die Musik anfängt, stelle ich innerhalb weniger Augenblicke fest, dass es nicht nötig gewesen wäre, die beiden Kabel zu wechseln, um die Unterschiede zu verstehen... Eine breitere Klangbühne, perfekte Verständlichkeit der Instrumente, ein deutlicher Mitten-Hochtonbereich, ohne überhaupt störend zu sein... ein sehr deutlicher Unterschied zu vorher. Mit einem Wort: überraschend.
Ihre Schlussfolgerungen.
Bis heute war ich davon überzeugt, dass die Tatsache, dass ich lieber von CD als vom Mini-PC höre, auf den DAC zurückzuführen ist (ich dachte, der DAC des CD-Players sei besser als der DAC meines Hegel H390), aber jetzt ist mir klar geworden, dass das Problem in der USB-Verbindung liegt.
Ich habe schon oft von Leuten gelesen, die große Unterschiede zwischen einem USB-Kabel und einem anderen behaupten, aber ich hätte nie gedacht, dass ich das selbst erleben würde.
Ich will mit dem Lob für Ricable nicht übertreiben (auch wenn es das meiner Erfahrung nach verdient)... es wird Kabel geben, die besser klingen... vielleicht... aber ich bin es gewohnt, nur nach persönlicher Erfahrung zu urteilen, und bis jetzt sind in meinem Setup sowohl das Lautsprecherkabel als auch das USB-Kabel (beide von Ricable) die besten, die ich ausprobiert habe.