Die Konstruktion und Ästhetik des Kabels ist wirklich gut, die Stecker und der Schutzmantel sind hervorragend verarbeitet.
Der Test wurde in fünf Tagen durchgeführt, wobei etwa zehn Stunden lang Musik verschiedener Art mit Vinyl, CD/SACD und flüssiger Musik über einen USB-Anschluss gehört wurde. Insbesondere wurde das Kabel dazwischen geschaltet:
- Sony XA5400ES SACD/CD-Quelle im Vergleich zum FET-Vorverstärker mit Schwellenwert 10/hl.
- Schwellenwert FET Ten/hl im Vergleich zum Vorverstärker Rotel RQ-970BX.
- Schwellwert FET Ten/hl gegenüber Vorverstärker NAD C272.
Der Rest der Anlage besteht aus:
- Drehtisch Rega RP1 mit Elys2-Kopf.
- Pionier des N-50 Medienabspielgeräts.
- Diffusor Mirage m3si.
Alle Kabel sind Musical Fidelity Nu-Vista für Signal und Leistung. Eupen-Kabel für Komponenten-Stromversorgungen und zwischen Zähler und Systembuchse. Der Hörraum ist ein 10 m langer und 4,5 m breiter Parallelepiped mit einer ausgezeichneten Schallabsorption, die hauptsächlich durch Vorhänge und Möbel erreicht wird. Innenwände aus Gipskartonplatten. Kisten im Abstand von etwa 1,5 m von der Rückwand und genau 2 m voneinander entfernt.
Das Zuhören war sofort sehr angenehm in jeder Kombination und in jedem Musikgenre mit einer ausgezeichneten Dreidimensionalität des Klangs und einer ausgezeichneten Präzision der Klangfiguren, die innerhalb des aufgenommenen Musikereignisses platziert wurden. Selbst bei den "schwierigsten" CDs schaffte es das Kabel, dass ich meine Nu-Vista nicht bedauerte, sondern die möglichen Mängel einiger Aufnahmen verbarg. Am Ende würde ich sagen, ein präziser und fesselnder Klang. Ich habe viele Titel aus verschiedenen Alben verwendet und, wenn möglich, die kürzesten ausgewählt. Für jeden Titel individuell angehört, zuerst mit Nu-Vista und unmittelbar danach mit Dedalus zwischen Pre vs. SACD. Die Proben unter den anderen Komponenten wurden nur mit einem klassischen, einem Rock- und einem Jazztitel durchgeführt.
Haben Sie welche gefunden?
Der einzige Unterschied zur Referenz, die ich verwende, ist die Frequenzerweiterung sowohl auf den sehr niedrigen als auch auf den sehr hohen Frequenzen; bei den CDs meiner Referenz fehlte die SACD, die der Musik von Jerry Goldsmith gewidmet ist, eindeutig. Meiner bescheidenen Meinung nach ist eine der CDs, die man unbedingt haben muss, von Pentatone-Technikern im Auftrag von Telarc aufgenommen.