Rezension #6 - Dedalus Power Cable - Probieren Sie ein Ricable
Stabiles, schönes und schweres Kabel. Als ich den Karton erhielt, dachte ich, ich hätte einen Verstärker geschickt bekommen! Zunächst eine notwendige Voraussetzung: Das Kabel wurde in eine Kette eingefügt, die sich wie folgt zusammensetzt: SACD/CD-Player - Kopfhörerverstärker - Kopfhörer. Das Kabel ersetzt das Standardkabel und wurde im eingeschalteten Zustand getestet:
- SACD/CD-Player mit Durchhören der gesamten Kette
- Kopfhörerverstärker mit Durchhören der gesamten Kette
- SACD/CD-Player mit Kopfhörerausgang (ohne Verstärker)
Zunächst war ich beeindruckt von dem Bassbereich, der zum Leben erwachte. Die Aspekte, die für mein Ohr nach wiederholtem Hören Veränderungen hervorgehoben haben, sind: das größere Detail, die Steigerung der Dynamik, die größere Geschwindigkeit, die Artikulation. Besonders beeindruckt hat mich das "Pianissimo", bei dem Artikulation und Musikalität erhalten blieben. Bei all dem habe ich den Eindruck, die Lautstärke etwas aufgedreht zu haben, alles fließt leicht und schnell. Das Originalkabel wirkt dunkler, eintönig und sicherlich detailarm. Diese Eindrücke wiederholen sich, wenn sich die drei oben genannten Bedingungen ändern. Das Gefühl, aber es ist nur ein Gefühl, ist, dass die größte Wirkung beim Verstärker liegt. Ich habe Sinfonien von Bruckner, Tschaikowsky, Beethovens Klavierkonzerte, Renaud Garcia-Fons, Ana Popović, Beth Hart und Joe Bonamassa gehört... Jetzt bin ich neugierig auf die Aufstellung mit den beiden Dedalus-Kabeln; nicht nur das, ich bin neugierig auf den Invictus XLR! Und... nun, genug davon.