RCCP - die Spitze der Steckverbinder

Als wir die großartigen Ergebnisse des neuen MARC©-Leiters erkannten, konzentrierte sich unsere Forschung auf die Entwicklung von Steckverbindern, die die neuen Kabel, die wir entwickelten, verbessern konnten. Es ist bekannt, dass der Steckverbinder ein entscheidender Punkt bei der Übertragung des Audiosignals ist, bei dem die Verwendung herkömmlicher Messingsteckverbinder zu einem Leistungsverlust von bis zu 50 % führen kann. Daher haben wir sofort das Projekt RCCP gestartet, da unser Ziel darin bestand, neue Steckverbinder mit reinen Kupferkontakten zu bauen.

Die Herausforderung war besonders groß, da alle Steckverbinder unter Berücksichtigung der größeren Weichheit von Kupfer neu entworfen werden mussten, das für die Herstellung von Steckverbindern nicht geeignet ist, da die Kontaktstellen oft sehr dünn sind und sich verbiegen können.

Nach mehr als zwei Jahren Arbeit können wir sagen, dass Ricable der erste Kabelhersteller ist, der eine ganze Serie von Hi-Fi-Audiokabeln (Serie Invictus) mit vollständig aus Kupfer gefertigten Steckern herstellt. Bei den beiden kleineren Serien sind die Stecker bei den meisten Produkten vollständig aus Kupfer, mit einigen wenigen Ausnahmen, bei denen es notwendig war, eine Kupfer-Tellur-Legierung zu verwenden, die in jedem Fall ein weitaus besserer Leiter ist als das Messing, das im Allgemeinen für Hi-Fi-Stecker verwendet wird.

Alle Steckverbinder der Serien Magnus, Dedalus und Invictus werden von uns entwickelt und konstruiert und mit einem speziellen CNC-Verfahren, das auf die Verwendung von Kupfer als Rohmaterial abgestimmt ist, individuell gefertigt.

Bei Nicht-Kupferteilen, wie z. B. Schalen und Kunststoffteilen, werden Lösungen zur Verbesserung und zum Schutz der Kontaktstellen eingesetzt.

Das Ergebnis dieser akribischen Arbeit ist beeindruckend. Die von uns durchgeführten Tests ergaben eine Verbesserung der Übertragung elektrischer Parameter um mehr als 40 Prozent im Vergleich zu Messingsteckern, was auch zu einer deutlichen Verbesserung des Hörvermögens führte.

Alle Anschlüsse sind 24K vergoldet

mit einer speziellen Gold/Kupfer-Elektrolyse-Technik, um Korrosion zu verhindern und eine gleichbleibende Leistung zu gewährleisten.

R-TEC - technologische Innovationen Ricable

Mit der Einführung der neuen Produktreihe hat Ricable eine Reihe wichtiger Innovationen eingeführt und Prototypen entwickelt, die durch technische Studien unterstützt wurden, um Materialien und Konstruktionstechniken auszuwählen, die zu den neuen Leitern und Steckern passen, und so die Herstellung innovativer und leistungsfähigerer Kabel für jede Anwendung des Systems zu vervollständigen.

In der Serie wurden die innovativsten Technologien eingesetzt InvictusAber auch die kleineren Baureihen profitieren von den Studien, die von den oberen Baureihen abgeleitet wurden, um ein nach Anforderungen und Eigenschaften gestaffeltes Angebot zu realisieren.

Hier sind die wichtigsten technologischen Innovationen in Bezug auf Gebäudegeometrie, Isolierung und Beschattung.

Neue Geometrien

Mit der Einführung der neuen MARC©-Leiter haben wir neue Möglichkeiten für den Aufbau von mehrdrähtigen Leitern und neue Regeln für das Zusammenspiel mit Isolatoren und Abschirmungen entwickelt. Ziel ist es, die elektrischen Spezifikationen zu verbessern, die je nach Art des Audiokabels den größten Einfluss auf die Klangleistung haben. Insbesondere haben wir leitfähige Oberflächen entwickelt, die speziell auf den Kabeltyp abgestimmt sind, sowie Detorsionsschnüre mit einem Biella-Manovella-System, die eine Verdrehung ohne Dehnung der Leiter ermöglichen.

Neue Isolierungen

Bei den dielektrischen und nicht-dielektrischen Isolatoren haben wir neue Materialien eingesetzt, die in der Regel bei der Herstellung von Hi-Fi-Kabeln nicht verwendet werden, was unsere Fähigkeit zu unkonventionellen Experimenten unter Beweis stellt. Zu den wichtigsten Innovationen gehört die Verwendung neuer thermoplastischer Verbindungen, die bessere dielektrische Eigenschaften als Polyethylen und eine größere Flexibilität als PVC bieten und die Eigenschaften des Kontaktkupfers besser erhalten. Eine weitere wichtige Innovation ist die Verwendung eines Materials auf Germaniumbasis in einigen Modellen , das das Hintergrundrauschen im Audiosignal eindrucksvoll verbessert (RNR-System).

Neue Bildschirme

Die Entwicklungsarbeit an den Bildschirmen der neuen Reihe war eine Fortsetzung früherer Studien. Wir haben bei jedem Projekt ermittelt, welche Schirme am effektivsten sind, sowohl in Bezug auf die Struktur als auch auf das Material, um effiziente und niemals überflüssige Schirme zu bestimmen.

MARC Copper Technology - [Super]leitungen

Im Jahr 2015 haben wir AM-RCC-Leiter in unseren Stromkabeln eingeführt, und das Ergebnis war außergewöhnlich. Seitdem haben wir an der weiteren Verbesserung unserer Dirigenten gearbeitet, denn obwohl das Ergebnis bereits sehr gut war, sahen wir noch Raum für deutliche Verbesserungen.

Das Ergebnis dieser Studien ist der neue Leiter MARC©, ein Akronym für Multicore Annealed Ricable Conductor, der die gesamte Produktion Magnus, Dedalus und Invictus charakterisiert .

Dank dieser Verbesserungen konnte ein Kupferleiter mit einem Reinheitsgrad von 7N (99,99999 % ) hergestellt werden, der dank einer Verringerung der Körner pro Meter um 25 % im Vergleich zu AM-RCC besser formbar ist als sein Vorgänger. Diese Produktionsmethode ermöglichte die Herstellung von Litzen mit glatterer Oberfläche, höherer Dehnbarkeit und kleinerem Durchmesser.

performance marc cooper leder effekt

Die Vorteile sind folgende:

1. Größere Menge an Rohmaterial:
Die Leiterdrähte sind bei gleichem Querschnitt dünner und in größerer Menge vorhanden, so dass wir bei gleicher Leiterfläche eine größere Menge Kupfer haben

2. Reduktion des Skin-Effekts:
Durch die Erhöhung der Anzahl der Leiterdrähte und die Verringerung der Körnung des verarbeiteten Kupfers mit der daraus resultierenden Oberflächenverdichtung wird eine erhebliche Verringerung des Skineffekts erreicht, der bei Audioanwendungen eine der Hauptursachen für die Verschlechterung des akustischen Signals ist.

3. Senkung des Widerstands:
Ein weiterer Effekt der zunehmenden Verkleinerung des Drahtdurchmessers und der damit verbundenen Erhöhung des Kupferanteils ist die deutliche Verringerung des elektrischen Widerstands.

4. Flexibilität:
Zusätzlich zu den akustischen und elektrischen Vorteilen bietet MARC© Copper eine um bis zu 70 % höhere Flexibilität der Kabel im Vergleich zu OFC Copper.

5. Akustik:
Die neue MARC©-Bearbeitung in Verbindung mit den anderen eingeführten Innovationen sorgt für eine größere Transparenz, eine bessere Detailgenauigkeit und eine charakteristischere Klangbühne, ohne die Neutralität zu beeinträchtigen, die unsere Produktion seit jeher auszeichnet.