Artikel

Wo sollte man beim Austausch von HiFi-Kabeln anfangen?

Die Idee, die eigene Hifi-Anlage neu zu verkabeln, kann von vielen Seiten kommen. Vielleicht sind wir Neulinge, die sich zum ersten Mal mit HiFi-Musik beschäftigen. In diesem Fall wäre es korrekter, von einer Verkabelung zu sprechen, anstatt von einer Neuverkabelung. Wir können altmodische Audiophile sein, die ihre Leidenschaft für einige Zeit beiseite gelegt haben, sie nun aber wieder aufleben lassen und sich wieder mit ihrer Elektronik beschäftigen wollen. Wir können auch Enthusiasten sein, die beschlossen haben, den Komponenten ihres Systems endlich eine angemessene Unterstützung zu bieten, die über die Kabel hinausgeht, die wir im organisierten Großhandel finden. Ohne Übertreibung; das Schlüsselwort, wie wir bereits wiederholt betont habenist 'Ausgewogenheit'. Aber die Frage, die wir heute beantworten wollen, lautet: Wo fängt man an, wenn man HiFi-Kabel austauscht?

Welches Hi-Fi-Kabel soll ich zuerst wechseln?

Die folgenden Hinweise zum Austausch von HiFi-Kabeln gelten, sobald die Anlage mit einer gleichwertigen Verkabelung in allen Anschlüssen ausgestattet ist. Anders verhält es sich, wenn Sie bereits einige Kabel von guter Qualität erworben haben. In diesem Fall würde die Priorität des Eingriffs zweifellos auf den schwächsten Punkten liegen, wenn es stimmt, dass das schwächste Glied einer Kette ihre Stärke misst. Das erste HiFi-Kabel, das ausgetauscht werden muss, gibt es im Idealfall nicht, so dass die beste Lösung darin bestünde, alle Kabel gleichzeitig auszutauschen. Dies würde auch die Kontinuität der technischen und konstruktiven Philosophie in jeder Verbindung zwischen jeder Elektronik gewährleisten. Das ist jedoch leichter gesagt als getan. Aufgrund von Budgetproblemen oder auch der Entscheidung, jeweils nur ein Teil auszutauschen, um die Unterschiede festzustellen, ist dies in den meisten Fällen nicht möglich.

Kette

Daher müssen wir den Stier bei den Hörnern packen und entscheiden, mit welchem Kabel wir beginnen, um unser Hi-Fi-System neu zu verkabeln. Natürlich in dem Bewusstsein, dass dies immer ein Anfang ist und wir uns nie mit einer einzigen Verbesserung zufrieden geben dürfen. Stellen wir uns vor, wir müssen zehn Kilometer einer Straße neu asphaltieren. Um ehrlich zu sein, macht es keinen großen Unterschied, ob wir uns entscheiden, die Strecke vom Ende her zu erneuern, oder ob wir zuerst den vierten Kilometer erneuern, dann den siebten, wobei wir den ersten durchfahren und nach dem Zufallsprinzip fortfahren. Es kann etwas länger dauern, aber das Endergebnis wird im Wesentlichen dasselbe sein. Aus Gründen der Signalausrichtung und vielleicht auch der geistigen Ordnung wäre es ohnehin besser, "von vorne" zu beginnen. Das erste HiFi-Kabel, das wir Ihnen empfehlen, ist - in der Reihenfolge seiner Bedeutung - genau das Signalkabel. Schließlich handelt es sich um das Kabel, das in den meisten Anlagen für die Übertragung des Signals von der Quelle zum Verstärker zuständig ist, also von zentraler Bedeutung.

dedalus Signal

So verkabeln Sie Ihre HiFi-Anlage weiter

Der zweite Schritt, den wir empfehlen, ist der Austausch des Kabels Lautsprecherkabel . Alle Verbindungen sind wichtig, vor allem um keine Engpässe auf dem Weg von der Steckdose bis zur Umwandlung in den vom Ohr wahrgenommenen Klang zu schaffen. Wir möchten jedoch anmerken, dass einige Kabel vielleicht eine etwas dominantere Rolle spielen. Lautsprecherkabel Wir haben dies für das Signalkabel geschrieben, jetzt wiederholen wir es für das . Es ist das Kabel, das das nun verstärkte Signal zu den Komponenten transportiert, die es weitergeben werden und dafür verantwortlich sind. Es ist der letzte Schritt, bevor es unsere Ohren erreicht.

Wechseln der Stromkabel

Wir kommen nun zum letzten der Hauptkabel (Signal-, Strom- und Netzkabel), deren Austausch wir Ihnen empfehlen: die Stromkabel. Vielleicht, weil diese nicht wichtig sind? Ganz und gar nicht. Wir bezeichnen sie als die letzte Stufe des Podiums in der Verkabelung der Hi-Fi-Anlage, und zwar aus zwei Gründen: weil sie so oft verglichen werden und weil sie nicht direkt in das Signal eingreifen, sondern auf die Stromversorgung der Elektronik. Lautsprecherkabel Die überwiegende Mehrheit der HiFi-Anlagen hat ein Signalkabel, ein und mindestens ein paar Stromkabel. Je höher das Niveau, desto mehr Elektronik mit separaten Funktionen ist in der HiFi-Kette enthalten. Das bedeutet, dass die Anzahl der benötigten Netzkabel zunimmt.Nicht gerade die beste Ausgangsbasis, wenn wir überlegen, wo wir mit dem Austausch von HiFi-Kabeln beginnen sollen. Lautsprecherkabel In diesem Zusammenhang empfehlen wir, als erstes das Netzkabel der Endstufe zu wechseln, unabhängig davon, ob sie integriert ist oder nicht. Es geht jedoch nichts über empirische Tests: Lassen Sie das gekaufte Netzkabel "laufen" und sehen Sie mit Ihren eigenen Ohren, wo die Vorteile am offensichtlichsten sind.

Schlussfolgerung und wichtige Klarstellungen

High Fidelity ist eine Leidenschaft, die nie langweilig wird, unter anderem wegen der endlosen Möglichkeiten. In Bezug auf die Elektronik, aber zum Beispiel auch in Bezug auf die Systemkonfiguration. Wir haben uns bereits mit den Diskurs über die Anzahl der Variablen in diesem. Dann gibt es noch persönliche Vorlieben, Lieder... was auch immer. Selbst wenn wir darüber sprechen, wo man mit der Verkabelung der HiFi-Anlage beginnen sollte, ist die Diskussion mit diesem Artikel noch nicht zu Ende. Einige Kunden haben uns berichtet, dass sie ihre elektrische Anlage neu verkabelt haben, ebenso wie die Kabel in den Lautsprechern. den Lautsprechernmit überraschenden Ergebnissen. Der heutige Inhalt ist ein hervorragender Ausgangspunkt, der den Wunsch all derer erfüllt, die eine sehr gute HiFi-Anlage besitzen, wenn auch ohne esoterischen Anspruch. Bleibt uns nur noch, Ihnen zu raten, einen Blick in unseren Katalog zu werfen, um zu sehen, wo Sie anfangen können, Ihre Verbindungen aufzupolieren!

Hinterlassen Sie einen Kommentar