Artikel

Alle einzelnen Komponenten einer Hi-Fi-Anlage

Vinyl-Plattenspieler-Hörsystem

Lassen Sie uns einige einfache Überlegungen anstellen, bevor wir beginnen. Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass die Anzahl der Anordnungen, nach denen man sein Hi-Fi-System strukturieren kann, nicht unendlich ist... aber fast. Die überwiegende Mehrheit der Systeme besteht ohnehin aus einer Quelle, einem Verstärker und Lautsprechern. Diese drei Spalten können jedoch mit Hilfe der folgenden Methode segmentiert werden ein DAC oder durch Aufteilung des Vollverstärkers in ein Vor- und Endverstärkerpaar. Eine weitere kuriose Überlegung, die wir in diesem Zusammenhang anstellen können, ist die folgende: Ein trivialer Gegenstand, den wir immer bei uns haben und der überwiegend Teil unserer Routine ist, wie das Smartphone, enthält in sich die gesamte Audiokette. Sicherlich mit anderen Leistungen, aber unsere Mobiltelefone enthalten Lautsprecher, DAC, Verstärker und alles andere, was notwendig ist, um einen Ton auszusenden. Doch was sind die einzelnen Komponenten einer HiFi-Anlage?

Die Quelle

Die Quelle kann mehreren Elementen entsprechen. Sie kann sein eine Drehscheibe, einen CD-Spieler oder sogar einen Netzwerkplayer oder einen PC, für den Fall, dass Sie flüssige Musik hören. Er sendet das Signal des Titels aus, den wir hören wollen. Genau aus diesem Grund wird die Quelle immer vor unserer HiFi-Anlage liegen, mit Ausnahme des Netzteils, das zwischen der Quelle und der Steckdose platziert wird. Ein CD-Player liest die auf Compact Discs gespeicherten Daten. CD-Spieler können neben den physischen CD-Formaten wie CD-R und CD-RW auch die zahlreichen logischen CD-Formate (Audio-CD, Video-CD usw.) lesen, je nachdem, welche Software dem CD-Spieler selbst oder dem Computer, auf dem er installiert ist, zur Verfügung steht. Der Klang einer CD ist digital.

Vinyl mit orangefarbener, blauer und weißer Mitte

Der Plattenspieler hingegen ist ein elektrisches Tonwiedergabegerät, das aus einem Plattenteller besteht, auf den eine Schallplatte gelegt wird, die von einem mit einem Kopf und einer Abtastnadel ausgestatteten Arm gelesen wird, der über die Rillen gleitet. Es ist auch die Entwicklung des Grammophons, das in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von Emile Berliner erfunden wurde. Der Klang einer Schallplatte ist analog. Kommen wir nun zu den neuesten Audioquellen: Personal Computer und Netzwerkplayer. Diese Geräte lesen digitale Dateien, seien sie lokal gespeichert oder über Streaming abgespielt. Technisch gesehen sind sie die leistungsfähigste Lösung, aber sie lassen sich weniger schnell einrichten als CD-Player oder Plattenspieler.

Der Verstärker

Unterschiede zwischen den High-End-Standards

Der Verstärker ist von allen Einzelkomponenten einer HiFi-Anlage das Herzstück der Audiokette. Ein wenig wegen seiner Position, denn er befindet sich in der Mitte, zwischen Quelle und Lautsprechern. Denn hier werden die Informationen, egal ob sie vom CD-Player, Plattenspieler, Netzwerkplayer oder sogar vom Fernsehgerät kommen, kanalisiert, umgewandelt und schließlich in Form von verstärkten elektrischen Impulsen an die Lautsprecher weitergeleitet. Man kann Verstärker in zwei große Kategorien einteilen: Röhren- und Transistorverstärker. Erstere zeichnen sich dadurch aus, dass sie bis vor einigen Jahrzehnten die einzigen auf dem Markt waren - heute sind sie auf eine Nische ausgerichtet - sowie... Ventile.

Dadurch erhöht sich die Eingangsspannung, was nach Meinung vieler Audiophiler zu mehr Musikalität und Wärme" führt. Die Wärme ist jedoch nicht nur bildlich gemeint. Röhrenverstärker erwärmen sich stark und verbrauchen viel Strom, so dass es mehrere Minuten dauert, bis die Röhren die richtige Temperatur erreicht haben. Nicht zuletzt ist der Anschaffungspreis im Durchschnitt deutlich höher als bei einem Transistorverstärker.

Anders verhält es sich bei Verstärkern mit Transistorstruktur. Diese haben in der Regel einen Hochstrom- und keinen Spannungseingang. Transistorverstärker machen die überwiegende Mehrheit der heute auf dem Markt befindlichen Geräte aus. Eine weitere Unterteilung, die wir in Bezug auf die Verstärker vornehmen können, ist, dass diese entweder integriert oder separat in der Kombination von Vorverstärker und Endverstärker sein können. In diesem Fall sind es die integrierten Produkte, die den Markt sättigen. Der Kauf eines Verstärkers sollte jedoch immer mit dem Kauf von Lautsprechern einhergehen, die wir im nächsten Abschnitt besprechen.

Aber lassen Sie uns zunächst auch ein paar Worte über Verstärkerklassen verlieren. Diese haben nichts mit denen zu tun, die wir bei Elektrogeräten finden. Die Klassen bezeichnen bei Verstärkern weder den Verbrauch noch die Qualität der Geräte. Vielmehr stellen sie das Innenleben, die Struktur des Verstärkers dar; aber es kann leicht passieren, dass ein Klasse-D-Verstärker besser klingt als ein Klasse-A-Verstärker. Die Qualität hängt wirklich von vielen Faktoren ab.

Akustik-Lautsprecher

Wie man einen Verstärker auswählt und Akustik-Lautsprecher? Ein Aspekt, der berücksichtigt werden muss, aber nicht kalkulierbar ist, ist unser Geschmack. Nichts wird besser klingen als das, was wir in Bezug auf Dynamik, Projektion und Intensität in den hohen oder tiefen Frequenzen mögen. Zum Glück gibt es aber auch objektivere Parameter, die wir berechnen können, um unseren Kopf frei zu bekommen. Die Ausgangsleistung eines Verstärkers sollte in der Tat gleich oder etwas höher sein als die der beiden Lautsprecher zusammengenommen. In der Gebrauchsanweisung finden sich häufig entsprechende Hinweise. Bei Lautsprechern, die zu wenig Leistung erhalten, wird die Klangleistung hinter den Erwartungen zurückbleiben; bei Lautsprechern, die zu viel Leistung erhalten, besteht die Gefahr, dass sie zerstört werden.

Akustik-Lautsprecher beste Hi-Fi-Anlage

Lautsprecher sind also das Gerät, das das von einem Audioverstärker kommende elektrische Signal schließlich in Schall umwandelt, um es zum Hörer zu bringen. Sie lassen sich zwar in Aktiv- (d.h. mit integriertem Verstärker) und Passivlautsprecher unterteilen, aber bei ersteren findet man kaum etwas, was wirklich mit High Fidelity zu tun hat. Noch interessanter ist der Zweifel zwischen Regal- und Standlautsprechern. Hier ist die Größe des Raums der entscheidende Faktor; im Fall die HörumgebungWenn das Gerät, dessen Bedeutung wir immer wieder betonen werden, klein ist, ist es besser, sich für Regallautsprecher zu entscheiden, die von einem guten Subwoofer unterstützt werden.

Betonen wir also noch einmal, dass die Einrichtung einer HiFi-Anlage je nach Kontext, dem audiophilen Nutzer, der wirtschaftlichen Verfügbarkeit, dem Verwendungszweck (Musik oder Multimedia) und vielen anderen Faktoren absolut variabel ist. Anderswo Wir hatten die Gelegenheit, Bi-Wiring und Bi-Amping ausführlicher zu diskutieren.

Und welche Rolle spielen dabei die Kabel?

Die einzelnen Komponenten einer HiFi-Anlage sind also, wenn man sie auf das Wesentliche reduziert,: Quelle, Verstärker und Lautsprecher. Je höher die Qualität der Elektronik ist, desto aufschlussreicher wird sie, desto mehr wird das zählen, was sie verbindet. Eine HiFi-Verkabelung, die bei bestimmten Pegeln zu allem anderen in der Anlage passt, ist kein vernachlässigbarer Faktor mehr. Werfen Sie einen Blick in unseren Katalog und fangen Sie an, Ihrer Leidenschaft Schritt für Schritt nachzugehen.

Hinterlassen Sie einen Kommentar